Tansania
Karte Tansania: Wo liegt Tansania?

Tansania liegt an der Ostküste von Afrika. Mit einer Fläche von 945.087 Quadratkilometern passt Deutschland fast dreimal in Tansania hinein.
Sieben Länder grenzen direkt Tansania. Dies sind von Norden nach Süden: Kenia (769 km), Uganda (396 km), Ruanda (217 km), Burundi (451 km), die Demokratische Republik Kongo (459 km), Malawi (475 km), Sambia (338 km) und Mosambik (756 km).
Eine lange Küste erstreckt sich am Indischen Ozean, hier blühen Palmen und das Land ist weitgehend flach. Im Norden prägt eine Savannenlandschaft das Land und im Süden liegt eine Hochebene. Der Ostafrikanische Graben läuft mitten durch Tansania. Im Westen befindet sich der Zentralafrikanische Graben.
Wie heißt der höchste Berg Afrikas?
Vielleicht hast du ja schon einmal etwas von dem Kilimandscharo gehört? Genau genommen ist der Kilimandscharo nicht ein einziger Berg, sondern er besteht aus drei Vulkanen, die aber nicht mehr aktiv sind. Der höchste davon ist der Kibo. Dieser erreicht eine Höhe von 5895 Metern. Sein Gipfel wird Uhuru-Peak genannt.
Oft hört man, dass der Kilimandscharo der höchste Berg Afrikas sei. Das ist zwar nicht ganz falsch, aber eben auch nicht ganz richtig. Das Kilimandscharo-Massiv entdeckst du auf der Karte im Nordosten von Tansania. Zur Grenze von Kenia ist es hier nicht weit. Vor mehr als hundert Jahren galt dieser Berg übrigens als höchster Berg des Deutschen Reiches. Warum? Deutschland ist doch ganz weit weg von Tansania. Den Grund dafür erfährst du auf zeitklicks.de

Wo liegt der tiefste See Afrikas?
Aber nicht nur der höchste Punkt Afrikas liegt in Tansania, sondern auch der tiefste, denn das ist der Grund des Tanganjikasees mit 1470 Metern unter dem Meeresspiegel. Übrigens ist der See auch der zweittiefste der Erde.
Sansibar und wo liegt Sansibar?
Sansibar ist eine Inselgruppe im Indischen Ozean vor der Küste von Tansania in Ostafrika. Die größten Inseln sind Unguja und Pemba. Unguja wurde früher selbst Sansibar genannt und ist heute das Zentrum der Inselgruppe. Sansibar ist bekannt für weiße Sandstrände, türkisblaues Meer und eine reiche Kultur. Die Inselgruppe gehört politisch zu Tansania, hat aber eine gewisse Autonomie.
Seen in Tansania

Drei große Seen grenzen an Tansania: im Norden der Viktoriasee, im Westen der Tanganjika-See und im Südwesten der Malawisee. Im Landesinneren gibt es noch weitere Seen wie den Rukwasee oder den Eyasisee. Wenn du die Wasserfläche aller Seen Tansanias zusammenrechnen würdest, kämst du auf eine ziemlich große Fläche, die größte Wasserfläche von ganz Afrika.
Neben diesen Seen durchziehen viele Flüsse das Land.
Wo liegt die Serengeti?
Die Serengeti liegt im Norden von Tansania in Ostafrika. Sie erstreckt sich vom Norden Tansanias bis in den Süden von Kenia. Der größte Teil des bekannten Serengeti-Nationalparks befindet sich jedoch auf tansanischem Gebiet.
Die Region grenzt im Nordosten an den Ngorongoro-Krater und im Norden an das Masai-Mara-Schutzgebiet in Kenia. Die Landschaft ist geprägt von weiten Savannen, offenen Grasflächen und einzelnen Akazienbäumen – idealer Lebensraum für viele Wildtiere.
Tansania wurde durch die Serengeti berühmt. Der Name Serengeti stammt aus der Sprache der Massai und bedeutet „unendliches Land“. Der bekannte Serengeti-Nationalpark gehört zu den ältesten Schutzgebieten in Afrika. Hier leben viele wilde Tiere wie Löwen, Elefanten, Gnus und Zebras. Touristen aus aller Welt besuchen den Park, um die beeindruckende Tierwelt Tansanias zu erleben.