Irans Flagge Iran

?
  • A
  • B
  • C
Nächste Frage
Hilfe zur Frage
Du hast 0 von 0 Fragen richtig beantwortet.
Neues Spiel starten

Willkommen in Iran!

Quiz geschafft? Oder bist du bei einer Frage ins Grübeln geraten? Keine Sorge: Der folgende Text verrät dir die Antworten – aber nicht nur das. Du erfährst auch spannende Geschichten und Hintergründe, die dir helfen, das Land noch besser kennenzulernen.

Der Iran liegt im Herzen des Nahen Ostens und ist bekannt für seine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Schon in der Antike war dieses Gebiet Teil des mächtigen Persischen Reiches, das unter Kyros dem Großen entstand und zu den größten Reichen seiner Zeit gehörte. Noch heute erzählen alte Paläste, Ruinen und Museen von der glanzvollen Vergangenheit und den Errungenschaften der Perser.

Moderne Technologien und traditionelle Kultur treffen im Iran aufeinander. Das Land nutzt neben Erdöl auch Atomenergie, um seinen wachsenden Energiebedarf zu decken. Mit anderen Ländern führt das zu Konflikten, da einige überzeugt sind, dass dieser Ausbau nicht nur für den Energiebedarf gedacht ist, sondern auch als atomare Waffe gebraucht werden könnte. Neben moderner Technologie spielen traditionelle Handwerke, Teppichkunst und die Architektur der Moscheen eine große Rolle im Alltag und prägen das Bild der Städte.

Wer den Iran besucht, kann die Vielfalt des Landes erleben. In den Alborz-Bergen im Norden gibt es hervorragende Möglichkeiten zum Skifahren, während die Wüsten im Zentrum abenteuerliche Ausflüge ermöglichen. Auch die Städte wie Isfahan oder Shiraz beeindrucken mit prächtigen Moscheen, farbenfrohen Basaren und historischen Brücken. Überall spürt man die Mischung aus Geschichte, Religion und lebendigem Alltag.

Der Iran ist bekannt für die Gastfreundschaft und Herzlichkeit seiner Bevölkerung. Besucher werden oft eingeladen, Tee zu trinken oder eine Mahlzeit zu teilen, was zeigt, wie wichtig Offenheit und Solidarität im Alltag sind. Gleichzeitig stehen besonders Frauen unter strengen Einschränkungen, etwa bei Kleidungsvorschriften und Rechten im Alltag. Nach dem Tod von Jina Mahsa Amini 2022 entstanden landesweite Proteste. Die Bewegung „Jin Jiyan Azadi“ – „Frau, Leben, Freiheit“ – setzt sich für Gleichberechtigung und persönliche Freiheit ein und ist ein Symbol für den Mut vieler Iranerinnen. Mehr dazu erfährst du unter Daten & Fakten bei Geschichte & Politik. 

letzte Aktualisierung am 10.10.2025