Kasachstans Flagge Kasachstan

Kasachstan auf Globus

Kasachstan – Das große Land in Asien

Wo liegt Kasachstan?

Kasachstan ist ein ziemlich großes Land, nämlich der neuntgrößte Staat der Erde. Es ist einer der Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Bis 1991 gehörte Kasachstan noch zur Sowjetunion. Seitdem ist Kasachstan ein eigenständiger Staat.

Wie groß ist Kasachstan?

Kasachstan ist wirklich riesig:

  • Von Osten nach Westen erstreckt es sich über 2800 Kilometer. Das ist ungefähr so weit, wie wenn du dreimal durch ganz Deutschland fahren würdest.
  • Von Norden nach Süden misst das Land etwa 1600 Kilometer.

    Im Westen und Norden Kasachstans erstrecken sich weite Ebenen. Im Südosten und Norden ist es bergig und sogar sehr gebirgig.

    Klima in Kasachstan

    Kasachstan liegt weit entfernt von allen Weltmeeren. Deshalb gibt es dort ein sogenanntes kontinentales Klima.
    Das bedeutet:

  • Die Sommer sind heiß,
  • die Winter sind sehr kalt,
  • und es gibt wenig Regen.

    Die Natur in Kasachstan

    Die Natur in Kasachstan ist sehr abwechslungsreich.

  • Im Westen und Norden gibt es riesige Ebenen und Steppen.
  • Im Südosten und Nordosten findest du Gebirge und hohe Berge.
  • In Kasachstan wachsen viele einzigartige Pflanzen, die es nur dort gibt. Man nennt sie endemisch.

    Doch es gibt auch große Umweltprobleme: Früher wurden in Kasachstan Atomwaffen getestet. Das war sehr gefährlich für die Menschen, Tiere und die Natur. Auch heute noch spürt das Land die Folgen dieser Tests.

    Hauptstadt von Kasachstan – Viele Namen, eine Stadt

    Die Hauptstadt von Kasachstan hat im Laufe der Zeit mehrmals ihren Namen geändert: Früher hieß sie Alma-Ata, später dann Astana, ab 2019 nannte man sie Nursultan (nach dem Präsidenten) und seit 2022 heißt sie wieder Astana. Astana ist eine moderne Planstadt. Das heißt, sie ist nicht einfach so gewachsen, sondern wurde geplant und gebaut, um den Reichtum des Landes zu zeigen. Denn in Kasachstan gibt es viele Bodenschätze, zum Beispiel Erdöl.

    Aber: Auch wenn das Land viel Geld einnimmt, sind nicht alle Menschen in Kasachstan reich. Viele Menschen haben trotzdem nicht viel Geld.

    Der Aralsee – Ein See verschwindet

    In Kasachstan liegt auch ein besonderer See: der Aralsee. Er war früher das viertgrößte Binnengewässer der Welt. Doch heute schrumpft der See immer weiter, weil viel Wasser aus den Zuflüssen für Landwirtschaft verwendet wird. Das ist ein großes Umweltproblem, über das sich viele Menschen Sorgen machen.

    Was bedeutet „Kasachstan“?

    Der Name Kasachstan bedeutet übersetzt "Land der Kasachen". Die Bezeichnung Kasach entspringt den Turksprachen. Du kannst es übersetzen mit "Steppenreiter" oder auch "Unabhängiger".

Größe 2.724.900 km²
Einwohner 20 Millionen (Stand 2025)
Sprache Kasachisch und Russisch
Hauptstadt Astana (zuvor Nursultan seit 2022 wieder umbenannt)
Längster Fluss Irtysch (1700 km)
Höchster Berg Khan Tengri (7010 m)
Währung Tenge
Kasachstan Umriss

Flagge Kasachstan

Der Hintergrund der Flagge soll den weiten Himmel über Kasachstan symbolisieren. Die Sonne hat 32 Strahlen und steht für die Freiheit Kasachstans. Auch die Adler bedeuten Freiheit. Der linke Streifen steht für die Volkskunst des Landes.

letzte Aktualisierung am 17.06.2025