Kasachstan
Kasachstan – Ein Land zwischen Tradition und Moderne
Quiz geschafft? Oder bist du bei einer Frage ins Grübeln geraten? Keine Sorge: Der folgende Text verrät dir die Antworten – aber nicht nur das. Du erfährst auch spannende Geschichten und Hintergründe, die dir helfen, das Land noch besser kennenzulernen.
Kasachstan ist ein Land der weiten Steppen und traditionellen Nomadenkulturen, das gleichzeitig mit modernen Städten und beeindruckender Architektur aufwartet. Die Hauptstadt des Landes ist Astana, die 1997 zur Hauptstadt erhoben wurde. Die Stadt liegt im nördlichen Zentral-Kasachstan am Fluss Ishim und zeichnet sich durch futuristische Gebäude und weitläufige Boulevards aus. Besonders markant ist der Baiterek-Turm, ein Wahrzeichen, das die Unabhängigkeit und Zukunftsvision des Landes symbolisiert.
Ein faszinierendes Merkmal des Landes ist das Kaspische Meer, das größte Binnengewässer der Welt. Obwohl es „Meer“ heißt, ist es tatsächlich ein salzhaltiger See, der eine entscheidende Rolle für Wirtschaft, Fischerei und Ökosysteme spielt. Große Flüsse wie der Ural und die Wolga führen ihr Wasser in diesen See ab. An seiner tiefsten Stelle ist der See fast 1000 Meter tief, im Norden nur sechs Meter. Der Wasserspiegel dieses Sees schwankt extrem. Wasser verliert der See wohl durch die starke Verdunstung. Aber man vermutet auch andere Ursachen. In der letzten Zeit steigt der Wasserspiegel wieder. Dies könnte auch an einem Ölfilm liegen, der aufgrund der häufigen Probebohrungen im See entstanden ist. Es könnte aber auch sein, dass sich der Seegrund aufgrund von Erdbewegungen gehoben hat. Jedenfalls ist dieser See bedroht, obwohl er eine wichtige Lebensgrundlage für Mensch und Tier darstellt und unbedingt geschützt werden sollte.
Kasachstan hat eine bewegte Geschichte in der jüngeren Vergangenheit: Während der Zeit der Sowjetunion wurde das Land zum Testgebiet für atomare Waffen genutzt. Auf dem Testgelände Semipalatinsk wurden zahlreiche Atomtests durchgeführt, die gravierende Auswirkungen auf Umwelt und Bevölkerung hatten und bis heute Spuren hinterlassen.