Nepal
Ein Rechteck
Wenn du Nepal auf der Karte anschaust, sieht es aus wie ein Rechteck. Nepal ist 800 Kilometer lang und 200 Kilometer breit und liegt zwischen dem Delta des Ganges im Süden und den Bergen des Himalaya im Norden.

Wo liegt Nepal?
Nepal liegt in Südasien und ist 147.181 Quadratkilometer groß. Damit ist es mehr als halb so klein wie Deutschland. Nepal grenzt im Osten, Süden und Westen an Indien. Im Norden liegt China. Dort befindet sich die autonome Region Tibet, eine Region, die politisch zwar zu China gehört, deren völkerrechtlicher Status aber umstritten ist.
Das Dach der Welt

Nepal ist vor allem für sein Gebirge bekannt: den Himalaya. Dort stehen die höchsten Berge der Erde – und der höchste von allen ist der Mount Everest. Er erreicht eine beeindruckende Höhe von 8849 Metern. Manchmal liest man auch andere Zahlen, wie 8844 oder 8850 Meter. Das liegt daran, dass der Mount Everest immer wieder neu vermessen wird. Egal welche Zahl gilt – der Mount Everest ist in jedem Fall der höchste Berg der Welt!
Weitere sieben Berge im Himalaya zählen zu den höchsten der Erde. 40 Prozent des gesamten Landes liegen über einer Höhe von 3000 Metern. Darum nennt man diese Gegend auch "Dach der Welt". Den tiefsten Punkt des Landes findest du bei Kencha Kalan, das liegt im Süden von Nepal.
Vorgebirge
Im Vorgebirge des Himalaya gibt es Viehzucht. Hier leben die Menschen immerhin auf einer Höhe von 2500 bis 4500 Metern und sind immer abhängig von der jeweiligen Jahreszeit. Oft halten sie eine Tierart, die Yak heißt, und die in diesen Höhen gut leben kann.
Die Regionen Nepals

Man teilt Nepal in drei Regionen: das Terai im Süden, das Mittelland und das Hochgebirge im Norden. Die meisten Menschen leben im Terai. Das ist eine Tiefebene, die vom Fluss Ganges bestimmt wird. Hier leben 47 von 100 Nepalesen. Hier gibt es fruchtbare Böden, auf denen Landwirtschaftliche betrieben wird. Es gibt hier ausreichende Wasserreserven und deshalb kann man hier viel anbauen. Bis auf eine Höhe von 1200 Metern kann hier Reis angebaut werden.

Das Mittelland ist viel gebirgiger. Bis zu 3000 Meter werden die Berge hier hoch. Doch auch hier baut man noch auf Terrassen Weizen, Gerste und Hafer an. Das ist sogar bis zu einer Höhe von 2400 Metern möglich. Dieses Gebiet nimmt etwa 30 Prozent der gesamten Landesfläche ein.
Auch hier leben viele Menschen, etwa 45 von 100, obwohl die Fläche im Vergleich zum gesamten Land klein ist. Es gibt nur wenige Straßen und Verkehrsverbindungen, weil das Gebiet so gebirgig ist. Nur einige Orte verfügen überhaupt über eine Straße.
Die Hauptstadt Kathmandu
Im Mittelland liegt auch die Hauptstadt des Landes: Kathmandu. Die beiden fruchtbaren Täler von Kathmandu und einer weiteren großen Stadt namens Pokhara dehnen sich hier aus.
In der Hauptstadt Kathmandu findest du auch den einzigen Flughafen des Landes. In Kathmandu leben etwa eine Million Menschen, in der ganzen Region sogar mehrere Millionen.
Klima
In Nepal kann man auf extreme Klimazonen treffen. Im Terai, dem Flachland im Süden, ist das Klima tropisch und in den Gipfelbereichen des Himalayas herrschen polare Klimabedingungen vor.
Umweltschutz in Nepal: Natur zwischen Schutz und Gefahr

Insgesamt stehen etwa 15 % des Landes unter Naturschutz. Den Menschen in Nepal sind nicht nur die Tiere, sondern auch viele Pflanzen heilig. Aber leider klappt der Schutz der Natur nicht immer so gut, wie man es sich wünschen würde. Ein Problem: Die bewohnbare Fläche in Nepal ist sehr klein. Deshalb leben manchmal sogar Menschen in Nationalparks, oder die Gebiete werden für Touristenattraktionen genutzt. Auch der Wald wird gerodet, und in den Städten gibt es viel Luftverschmutzung. Touristen bringen zwar Geld ins Land, aber sie hinterlassen auch viel Müll. So tragen auch sie zur Zerstörung der Natur im Himalaya bei.