Belgien
Typisch Belgien: Beleuchtete Autobahnen
In Belgien werden die Autobahnen nachts beleuchtet. So ist es sehr viel heller und auch wesentlich angenehmer, auf der Straße zu fahren. Die Beleuchtung wurde aus Sicherheitsgründen eingeführt. Heute diskutiert man darüber, ob es aus Umweltgründen wirklich so sinnvoll sein mag, das Licht die ganze Nacht über brennen zu lassen. Vor allem von Seiten der Umweltschützer regt sich Kritik an dieser typisch belgischen Gepflogenheit.
Da sich viele Menschen mittlerweile mehr Gedanken über Energieverschendung machen, wurden jedoch in verschiedenen Regionen Maßnahmen ergriffen, um den Stromverbrauch zu vermindern. In der Region Wallonien, im Süden Belgiens, wurde die nächtliche Beleuchtung auf den Autobahnen zwischen 22 Uhr und 5 Uhr morgens abgeschaltet.
Insgesamt bleibt die nächtliche Beleuchtung der Autobahnen in Belgien ein Thema, das je nach Region unterschiedlich gehandhabt wird. Die Maßnahmen, den Stromverbrauch zu mindern, wurden als Reaktion auf die Energiekrise ergriffen und könnten in Zukunft je nach Bedarf angepasst werden
Warum sind Comics typisch in Belgien?

Warum nun gerade die Belgier, Comics so schätzen, wissen wir nicht. Comics sind in Belgien sehr beliebt – bei Kindern und Erwachsenen. Sie machen Spaß und erzählen spannende, lustige oder sogar lehrreiche Geschichten.
Vielleicht weißt du noch gar nicht, dass Tim und Struppi, Lucky Luke oder Gaston Lagaffe aus Belgien stammen. Zumindest wurden sie dort erfunden, bevor sie die Herzen vieler Kinder, aber auch Erwachsener auf der ganzen Welt eroberten. Auch die blauen Schlümpfe kommen aus Belgien. Sie leben in einem Zauberwald und sind lustig, schlau und manchmal frech.
In Belgien gibt es auch ganz viele Läden, in denen du Comics kaufen kannst. Und hier wirst du nicht nur Kinder, sondern ganz viele Erwachsene unterschiedlichen Alters finden. In Belgien gibt es sogar ein eigenes Museum für die Comics. In der Hauptstadt Brüssel kann man viele bunte Comic-Bilder auf den Hauswänden sehen – das ist wie ein Comic-Spaziergang durch die Stadt!




Belgisches Bier
Auch wenn du noch kein Bier trinken darfst und sollst, darfst du wissen, dass es in Belgien mehr als 1000 verschiedene Biersorten gibt. Belgien ist ein Standort für viele Brauereien. Das belgische Bier ist übrigens stärker als das deutsche Bier und wird auch gerne mit Zimmertemperatur getrunken. Bei uns unvorstellbar: warmes Bier. Das Bier gibt es übrigens auch in ganz vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen.