Belgien
Die Tierwelt Belgiens

Die Tierwelt Belgiens unterscheidet sich nicht wesentlich von der Tierwelt, die auch in den deutschen Wäldern zu finden ist. Richtig große Wildtiere sind in Belgien wenige zu entdecken, doch Eichhörnchen, Marder, Dachse und auch Füchse tummeln sich hier gerne. Auch Rehe und Hirsche und Wildschweine kannst du mit viel Glück finden oder zumindest deren Spuren im Wald.
Besonders in den Ardennen, einer hügeligen und waldreichen Region im Süden, fühlen sich viele Wildtiere wohl. Dort leben Rehe, Wildschweine, Füchse und manchmal sogar Luchse, die sehr scheu sind.
Tiere in Belgien: Amphibien und Reptilien


Trotz der hohen und dichten Besiedlung des Landes versucht man, bestimmte Tierarten zu schützen. So gibt es noch Feuersalamander, Laubfrösche und Zauneidechsen. Auch eine der wenigen europäischen Giftschlangen, die Kreuzotter, lebt in Belgien. Die Wahrscheinlichkeit, einer solchen zu begegnen, ist allerdings sehr gering.
Insekten in Belgien
In der Luft summt und flattert es: Belgien ist Heimat von vielen Insekten, darunter Bienen, Schmetterlinge und Käfer. Diese kleinen Tiere sind sehr wichtig, weil sie Pflanzen bestäuben und so beim Wachsen helfen.
Wasservögel in Belgien
In Küstenregionen und Flussmündungen leben auch viele Wasservögel wie Möwen, Reiher oder Enten. In einigen geschützten Gebieten kann man sie gut beobachten.
Vögel in Belgien
Auch seltene Vogelarten wie Birkhühner oder Wanderfalken wurden schon in Belgien gesichtet. Belgien ist ein Durchgangsland, so dass auch Zugvögel wie Kormorane oder Graureiher gerne mal auf ihrem Flug in Richtung Süden vorbeischauen und ein kleines Päuschen einlegen.
Wildtiere in Belgien
Einige Wildtiere, die in Belgien unter Schutz stehen, sind:
- Europäische Wildkatze: Diese scheue Katze lebt in den Wäldern der Ardennen. Sie ist durch den Verlust ihres Lebensraums und die Zucht mit Hauskatzen gefährdet. In der Wallonie gibt es Gesetze, die die Sterilisation freilebender Hauskatzen vorschreiben, um die Wildkatzen zu schützen.
- Luchs: Der Eurasische Luchs ist eine große Wildkatze, die in den Wäldern der Ardennen lebt. Er ist scheu und jagt hauptsächlich Rehe. In Belgien gibt es Bestrebungen, den Luchs wieder anzusiedeln, um die Art zu erhalten
- Biber: Der Biber wurde in Belgien wieder angesiedelt und lebt nun in vielen Flüssen. Biber bauen Dämme und tragen so zur Verbesserung des Ökosystems bei.
- Fledermäuse: In Belgien gibt es verschiedene Fledermausarten, die unter Schutz stehen. Sie sind wichtig für die Kontrolle von Insektenpopulationen.
Auch viele Vögel und andere Tiere sind geschützt: Dazu zählen der Schweinswal, der Seehund und die Kegelrobbe sowie bestimmte Vogelarten.