Bosnien und Herzegowina
Bosnien Herzegowina: Einheit und Trennung
Immer wieder lesen wir viel über Länder, welche Flüsse dort fließen, wie hoch die Berge sind und wie die Hauptstadt heißt. Das ist auch wichtig. Doch genauso wichtig ist es zu erfahren, wie die Menschen in einem Land leben, wie es den Kindern ergeht, ob sie zur Schule gehen können und wie die Probleme sich auf die Lage der Menschen in einem Land auswirken. Diesen Fragen gehen wir in "Alltag & Kinder" nach.
Hausschuhe
Ganz typisch für Bosnien-Herzegowina sind eine spezielle Art von Hausschuhen - diese werden in Handarbeit hergestellt. Die Hausschuhe ähneln ein bisschen den türkischen. Die Osmanen brachten diese Tradition in die Region des heutigen Bosnien-Herzegowina.
Alltagsleben in Bosnien-Herzegowina
Weißt du etwas über den Alltag von Kindern in Bosnien Herzegowina? Wahrscheinlich nicht. So gibt es in dem Land mit den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen auch ganz unterschiedliche Feiertage. Ganz schön praktisch, der Rest feiert dann einfach mit. Manche der Feiertage sind allerdings umstritten, weil sie nicht die Einheit des Landes bestätigen, sondern die Trennung hervorheben. Welche das sind, erfährst du auch bei "Alltag und Kinder" auf der Kinderweltreise.
... und wie ist das mit der Schule in Bosnien-Herzegowina?
Auch in Bosnien-Herzegowina müssen alle Kinder zur Schule gehen – so wie bei uns. Aber die Schule dort ist ein bisschen anders. Das liegt daran, dass in dem Land verschiedene Volksgruppen leben, also Menschen mit unterschiedlichen Sprachen und Traditionen. Deshalb kommt es manchmal vor, dass Kinder getrennt unterrichtet werden – je nachdem, zu welcher Volksgruppe sie gehören. Viele Eltern und Kinder finden das schade und wünschen sich, dass alle gemeinsam lernen dürfen. Warum das so ist, kannst du auch unter „Alltag und Kinder“ und im Abschnitt über Schule nachlesen.
Spannungen in Bosnien-Herzegowina?
Leider gibt es immer wieder Streit und Spannungen zwischen den verschiedenen Gruppen im Land. Das macht das Zusammenleben manchmal schwierig. Außerdem ziehen viele junge Menschen weg, weil sie in einem anderen Land Arbeit finden und dort ein besseres Leben führen möchten. Das ist für Bosnien-Herzegowina ein großes Problem. Es gibt auch Menschen, die wollen nicht, dass alle Gruppen im Land gut miteinander auskommen – das macht es noch schwerer, Frieden zu schließen. Aber viele andere setzen sich dafür ein, dass alle Menschen in Bosnien-Herzegowina gemeinsam in einer friedlichen Zukunft leben können.