Deutschland - Rheinland-Pfalzs Flagge Deutschland - Rheinland-Pfalz

Inhalt: Natur & Parks

Seite 1 Natur & Parks
Seite 2 Nationalpark & Naturparks
Seite 3 Flüsse
Seite 4 Seen Du bist hier!
Seite 5 Berge

Mofetten

Wenn aus Spalten und Löchern, Gase herauskommen, bezeichnet man diese Austrittsstellen als Mofetten. Seewasser kann auch blubbern, was dann lustig ausschaut. Das Mofettengas ist eine Mixtur aus verschiedenen Gasen, hauptsächlich aus Kohlendioxid, aber auch Gasen wie Helium, Stickstoff oder Methan. Weitere Gase kommen dazu. Die Gase entweichen dem Magma, das bei Vulkanausbrüchen entstanden ist. Lösen sich die Gase und steigen sie auf. Das ist dann so, wie wenn das Öffnen einer Flasche mit Kohlensäure. Das Ganze ist noch etwas komplizierter, aber so ungefähr kannst du es dir vorstellen. Oft spricht man auch vom "Atmen der Vulkane".

Laacher See

Der größte See in Rheinland-Pfalz ist der Laacher See ganz in der Nähe des Ortes Neuwied. Dieser See lockt Gäste aus Nah und Fern an. Hier gibt es eine Besonderheit, die so genannten Mofetten. Der See liegt zwischen Rhein, Mosel und Ahr im Osten der Vulkaneifel. Das größte Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz befindet sich um den Laacher See. Das Seegebiet verdankt seine Entstehung Vulkanen, die vor 10.000 Jahren in dieser Region tätig waren. Nachdem die Erdoberfläche wieder erkaltete, entstanden im Laacher Tal und auch außerhalb des Tales Gesteine wie zum Beispiel Basalt. Der See ist 3,3 km² groß und mehr als 50 Meter tief. Der Laacher See ist aber kein Maar (siehe Infobox) und auch kein Kratersee im eigentlichen Sinne. Viele Fischarten leben im See und Wasservögel brüten hier gerne.

Eifel-Maare

Diese Maare sind in Deutschland einzigartig und so nur in Rheinland-Pfalz zu finden. Maare enstanden aufgrund von Vulkanismus, der ja vor allem in der Vulkaneifel erdgeschichlich von großer Bedeutung ist. Wenn Magma auf die Oberfläche steigt und auf Gesteine mit Wasser trifft explodiert das Gemisch und die umliegenden Steine werden zerkleinert in die Höhe geschleudert. Das ganze Material fällt wieder auf die Erde und füllt wieder den Trichter, der durch die Explosion entstanden ist. Um diesen ringt es sich herum. Wenn dann das Grundwasser nachfließt, entsteht ein See, den wir dann "Maarsee" nennen. 12 Maare gibt es in der Eifel heute noch zu sehen, es waren ursprünglich sehr viel mehr. Allerdings verlandeten diese im Laufe der Zeit.

Das Schalkenmehrener Maar

Dieser See liegt in der Nähe des Ortes Schalkenmehren - daher auch der Name - und im Einzugsgebiet des Ortes Daun. So gehört der See zu den drei "Dauner Maaren". Der See zieht viele Touristen, aber auch Einheimische aus der Region an. Es gibt hier ein Naturfreibad. Außerdem kann man auf dem See Bootfahren und auch Surfen. Ursprünglich war der See ein Doppelmaar, doch ist von dem zweiten Maar heute nichts mehr zu sehen, nur noch der Pflanzenbewuchs weist auf den Maartrichter, der im Osten bestand, hin. Was ist denn ein Maar? Schau einfach in die Infobox.

Stausee Losheim

Bei dem Stausee Losheim handelt es sich um einen 31 Hektar großen, im Naturpark Saar-Hunsrück gelegenen See, der aufgestaut wurde. Dieser bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Hier kann man wandern oder mit Rad die Gegend erkunden.

Stauseen im Hunsrück

Die Täler des Hunsrück sind oftmals sehr eng. Deshalb wurden hier Talsperren erreichtet und gleichzeitig damit Seen geflutet. Gleichzeitig konnte man dadurch die Wasserversorgung sicherstellen. Zu diesen Stauseen, das das sind diese Seen dann, zählt der Drohntal-Stausee, der Keller-Stausee, der Stausee Niederhausen, der Riveris-Stausee und der Steinbach-Stausee mit der Steintal-Sperre. Diese Sperre  ist nicht zu verwechseln mit der Steintal-Sperre in Nordrhein-Westfalen, die beim Hochwasser 2021 drohte zu brechen und damit viele Menschen vor allem in Region von Euskirchen bedrohte.

Weiher oder See?

Was ist eigentlich der Unterschied zweischen einem Weiher und einem See? Ob nun Weiher oder See hängt nicht von der Größe ab, auch wenn das viele vielleicht denken. Ein Weiher und ein See führen dauerhaft Wasser. Ein Tümpel zum Beispiel nicht, der ist vielleicht nur nach starken Regenfällen mit Wasser gefüllt. Ein Weiher ist schlicht weniger tief als ein See, oft nur bis zu 2 Metern. So kannst du bei einem Weiher oftmals bis auf den Boden gucken, bei einem See oft nicht. Das stimmt allerdings nicht immer, denn es gibt durchaus Seen, die einen Bodenblick zulassen, oft ist das auch von den Lichtverhältnissen abhängig. Die meisten Seen sind also tiefer. Auch wenn der Dreifelder Weiher sehr groß ist, handelt es sich dann genau genommen eben um einen Weiher und nicht um einen See im eigentlichen Sinne.

Stausee Bitburg bei Biersdorf

Dieser liegt in der Südeifel etwa 12 Kilometer vom Ort Bitburg entfernt und zieht Touristen und Einheimische gleichermaßen an. Er erstreckt sich über 35 Hektar. Hier gibt es viele Wanderwege durch die Eifel und der See ist ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet. Der Zweck dieses See liegt allerdings darin, als Hochwasserrückhaltebecken bei Überflutungen mehr Sicherheit zu bieten. Das enge Tal der Prüm - die Prüm ist der Zufluss des Sees - war nämlich lange Zeit gefährdet, vom Hochwasser überflutet zu werden. Der Stausee dient auch dazu, Energie zu gewinnen.

Dreifelder Weiher

Die Bezeichnung "Weiher" führt ein bisschen in die Irre, denn dieser Weiher ist ziemlich groß und mit einer Fläche von 123 Hektar der größte im ganzen Westerwald. Er ist auch gleich mal der größte der Westerwälder Seenplatte. Auch hier handelt es sich um ein künstlich angelegtes Gewässer, das schon Mitte des 17. Jahrhunderts angelegt wurde. Ursprünglich sollte das Gewässer dazu dienen, Fische aufzuziehen. Diese Fische sollten am Ende dann einen Angelhaken zieren. Der See ist Teil eines Naturschutzgebietes und es nisten hier viele Vögel. Ein Wanderweg führt um den Weiher herum.

1 2 3 4 5
letzte Aktualisierung am 31.08.2021