Deutschland - Saarland
Inhalt Landschaften & Klima
Seite 1 | Landschaften und Klima |
Seite 2 | Flüsse & Seen |
Seite 3 | Berge Du bist hier! |
Seite 4 | Natur & Naturparks |
Seite 5 | Tiere |
Berge im Saarland

Das Saarland liegt im Südwesten Deutschlands – und auch wenn es kein Hochgebirge gibt wie in den Alpen oder im Schwarzwald, so findest du hier doch einige schöne und interessante Berge im Saarland. Viele der Erhebungen gehören zum Hunsrück oder zum Naturpark Saar-Hunsrück. Hier kann man gut wandern und spannende Landschaften entdecken. Der höchste Berg im Saarland ist übrigens der Dollberg. Wir stellen hier einige der bekanntesten Berge im Saarland vor:
Der Dollberg
Mit einer Höhe von 695,4 Metern ist der Dollberg der höchste Berg im Saarland. Er liegt im sogenannten Schwarzwälder Hochwald, einem Teil des Hunsrücks. Der Dollberg ist von schönen Wäldern umgeben und Teil eines Naturschutzgebietes. Hier kann man besonders gut wandern und die Natur genießen.
Schimmelkopf - fast genauso hoch
Der Dollberg tritt in Konkurrenz mit dem Schimmelkopf, der ebenfalls im Schwarzwälder Hochwald zu finden ist. Dessen Gipfel liegt im Naturpark Saar-Hunsrück, der sich nicht nur im Saarland, sondern auch über das Nachbarbundesland Rheinland-Pfalz ausbreitet. 2005 wurde noch einmal genau gemessen und festgestellt, dass der Schimmelkopf etwa einen halben Meter niedriger ist als der Dollberg. Deshalb kannst du hier auf Karten auch unterschiedliche Angaben finden.
Peterberg - mit einer Sternwarte
Der Peterberg erreicht eine Höhe von 584 Metern. Er befindet sich im Landkreis St. Wendel im südlichen Teil des Schwarzwälder Hochwalds. Besonders spannend: Auf dem Gipfel steht eine Sternwarte, von der aus man nachts die Sterne beobachten kann.
Kegelberg
Ein Kegelberg ist ein Berg, der, wie der Name schon sagt, aussieht wie ein Kegel. Kegelberge stehen meist einsam innerhalb einer Landschaft oder berühren andere Berge am Fuß. Der Ursprung eines Kegelbergs ist meist vulkanisch.
Sie müssen allerdings nicht immer wie ein Kegel aussehen, sie können auch einem Turm ähneln oder abknicken. Allerdings ist der Fuß oft wie eine Kreisbasis, von der die steilen Flanken aufsteigen, so dass das Gesamtgebilde dann einem Kegel ähnelt.

Weiselberg
Seit 1950 steht der Weiselberg unter Naturschutz, weil hier besonders seltene Pflanzenarten wachsen. Er ist 569,5 Meter hoch und im Nordpfälzer Bergland zu finden. Der Landkreis ist St. Wendel. Er liegt auch im Südosten des Naturparks Saar-Hunsrück. Seine Kuppe besteht aus sehr altem vulkanischen Gestein. Auf dem Gipfel gibt es Überreste einer Wallanlage der Kelten, die in dieser Region siedelten. (vgl auch Geschichte im Saarland). Viele Legenden und Sagen werden über ein Schloss erzählt, das sich auf dem Weiselberg befunden haben soll.
Schaumberg
Der Schaumberg ist die höchste Erhebung im Prims-Blies-Hügelland. Es handelt sich um einen so genannten Kegelberg, der vulkanischen Ursprungs ist. Er ist zwar mit 582 Metern nicht so besonders hoch, fällt aber auf, weil seine Umgebung weitgehend flach ist. Das ist übrigens ganz typisch für einen Kegelberg.