Niederlandes Flagge Niederlande

?
  • A
  • B
  • C
Nächste Frage
Hilfe zur Frage
Du hast 0 von 0 Fragen richtig beantwortet.
Neues Spiel starten

Länderquiz Niederlande: Flach, bunt und lecker!

Was fällt dir als Erstes ein, wenn du an die Niederlande denkst? Vielleicht bunte Blumenfelder, Windmühlen oder der leckere Käse? Dieses Land im Westen Europas ist zwar nicht sehr groß, hat aber viele spannende Besonderheiten – perfekt für ein Länderrätsel für Kinder!

Kleiner Rat zum Rätseln:

Niederlande Quiz: Viele Hinweise auf die richtigen Quiz-Antworten verstecken sich bereits im Text. Lies genau – und sieh, ob das Niederlande-Wissensquiz dich dann bestätigt! Du kannst aber bei jeder Quizfrage auch direkt Hilfe auf der entsprechenden Seite der Kinderweltreise erhalten. Schaue unter Hilfe zur Frage beim Quiz Niederlande online nach.

Bunte Blüten – das Tulpenland

Zwar wachsen heute in den Niederlanden riesige Felder voller bunter Tulpen, doch ursprünglich stammt die Pflanze gar nicht von dort. Tatsächlich kam sie vor vielen hundert Jahren aus der Türkei nach Europa. Trotzdem sind die Niederlande heute das Land, das weltweit am meisten Tulpen züchtet. Von rosa bis knallrot, von einfarbig bis gestreift – kaum eine Blume ist so vielfältig wie diese. Deshalb nennt man die Niederlande auch oft das "Tulpenland".

Lecker und rund: Käse aus Holland

Ob im Supermarkt oder auf dem Brot – fast jeder kennt ihn: Gouda. Der runde, gelbe Käse mit der glatten Rinde ist eine der bekanntesten Spezialitäten aus den Niederlanden. Wenn du echten Gouda aus Holland kaufen willst, solltest du auf die Bezeichnung "Gouda Holland" achten. Nur dann weißt du, dass der Käse wirklich dort hergestellt wurde – und nicht irgendwo anders.

Ein Land unter dem Meeresspiegel

Der Name „Niederlande“ kommt übrigens nicht von ungefähr. Er bedeutet so viel wie „niedere Lande“, also ein flaches Land. Und das stimmt: Rund die Hälfte der gesamten Fläche liegt weniger als einen Meter über dem Meeresspiegel! Damit das Land nicht überschwemmt wird, haben die Niederländer viele Deiche und Kanäle gebaut. Auch die typischen Windmühlen helfen dabei, Wasser aus dem Land abzupumpen.

letzte Aktualisierung am 18.06.2025