Sloweniens Flagge Slowenien

?
  • A
  • B
  • C
Nächste Frage
Hilfe zur Frage
Du hast 0 von 0 Fragen richtig beantwortet.
Neues Spiel starten

Quiz geschafft? Oder bist du bei einer Frage ins Grübeln geraten? Keine Sorge: Der folgende Text verrät dir die Antworten – aber nicht nur das. Du erfährst auch spannende Geschichten und Hintergründe, die dir helfen, das Land noch besser kennenzulernen.

Slowenien ist ein kleines Land im Herzen Europas, das mit seiner vielfältigen Natur begeistert. Eines der bekanntesten Tiere des Landes ist der Steinbock. Früher war er in Slowenien fast ausgestorben, doch dank Schutzmaßnahmen und Wiederansiedlungsprojekten lebt er heute wieder in den Julischen Alpen. Der Steinbock ist ein Symbol für die Wildnis und die unberührte Natur des Landes.

Der höchste Gipfel Sloweniens ist der Triglav, der mit 2.864 Metern über dem Meeresspiegel in den Julischen Alpen thront. Der Name „Triglav“ bedeutet „Dreikopf“ und bezieht sich auf die markante Form des Berges. Für viele Slowenen ist der Triglav nicht nur ein geographisches Wahrzeichen, sondern auch ein nationales Symbol. Es gibt sogar ein Sprichwort: „Wer den Triglav nicht bestiegen hat, ist kein richtiger Slowene.“

Ein weiteres faszinierendes Wesen, das in Slowenien zu Hause ist, ist der Grottenolm. Dieser seltene Schwanzlurch lebt in den dunklen Höhlen des Karstgebiets und ist für seine weiße Haut und die roten Kiemenbüschel bekannt. Der Grottenolm kann bis zu 12 Jahre ohne Nahrung auskommen und ist ein echtes Naturwunder. In den Tropfsteinhöhlen von Postojna kann man ihn bei einer Führung beobachten.

letzte Aktualisierung am 10.10.2025