Montenegros Flagge Montenegro

Was heißt "multiethnisch"?

Montenegro besteht aus vielen Bevölkerungsgruppen und Sprachgemeinschaften, und Menschen sind häufig mehrsprachig. Zum Beispiel sehen sich manche als Serbinnen und Serben, verwenden als Sprache aber dennoch Montenegrinisch – je nach Region oder Familie. Minderheiten leben teils in eigenen Gemeinden, etwa Bosniaken im Norden oder Albaner im Südosten.

Bevölkerung von Montenegro

Montenegro ist ein multi‑ethnisches Land, in dem Menschen aus verschiedenen ethnischen Gruppen leben. Durch die lange gemeinsame Geschichte in Jugoslawien gibt es bei Sprache, Religion und Herkunft eine große Vielfalt.

Montenegro bildete zusammen mit den Republiken Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien und Montenegro 90 Jahre lang den Staat Jugoslawien. Innerhalb dieses Staates sind die Menschen natürlich auch mal umgezogen. Deshalb ist es auch irgendwie logisch, dass in Montenegro heute viele verschiedene Ethnien aus dem früheren Jugoslawien leben. Man bezeichnet Montenegro deshalb als multi-ethnisch. Welche Ethnien sind das nun?

Knapp die Hälfte aller Menschen in Montenegro (41 %) beschreibt sich als Montenegriner, die zweitgrößte Gruppe mit 33 % sind Serben, etwa 9,5 % sind Bosniaken, 5 % Albaner. Der Rest gehört Minderheiten wie Russen, Roma oder Kroaten an. Etwa 2,9 % wollten keine Ethnie angeben

Wer lebt nun genau in Montenegro?

Bei der Volkszählung 2023 lebten etwa 623.600 Menschen in Montenegro. Die mittlere Alterserwartung liegt bei etwa 39,7 Jahren – die Bevölkerung zählt zu den älteren in Europa. Auch etwa 7,5 % der Menschen haben neben der montenegrinischen eine andere Staatsbürgerschaft

EthnieAnteil der Bevölkerung
Montenegrinerca. 41 %
Serbenca. 33 %
Bosniakenca. 9,5 %
Albanerca. 5 %
Weitere (Russen, Roma etc.)ca. 10–12 %

Sprachen in Montenegro?

Montenegro ist sprachlich ebenso bunt:

  • Etwa 43 % sprechen Serbisch als Muttersprache, 34,5 % Montenegrinisch
  • Weitere Sprachen wie Bosnisch (~7 %) oder Albanisch (~5 %) werden ebenfalls häufig genutzt
  • Auch Kroatisch, Russisch oder Serbokroatisch sind in kleinen Gruppen vertreten 

Das Montenegrinische kann sowohl mit lateinischen als auch mit kyrillischen Buchstaben geschrieben werden.

Woran glauben die Menschen in Montenegro?

Von 100 Menschen gehören etwa 71 der serbisch-orthodoxen Kirche an. 20 von 100 Menschen bekennen sich außerdem zum sunnitischen Islam. Es leben auch Katholiken und einige wenige Protestanten in Montenegro. Außerdem gibt es noch eine sehr kleine jüdische Gemeinde im Land.

ReligionAnteil
Orthodox (meist serbisch-orthodox)ca. 71 %
Islam (meist sunnitisch)ca. 20 %
Katholikenca. 3 %
Andere/ohne Religionca. 3–4 %
letzte Aktualisierung am 04.08.2025