Deutschland - Brandenburgs Flagge Deutschland - Brandenburg

Wo liegt Brandenburg genau?

Brandenburg liegt im Nordosten von Deutschland. Das Bundesland umschließt den Stadtstaat Berlin komplett, auf der Karte siehst du gut, dass Berlin in etwa in der Mitte von Brandenburg liegt. Brandenburg hat seinen Namen übrigens von der gleichnamigen Stadt Brandenburg, die natürlich auch im Bundesland Brandenburg liegt. Oft spricht man auch von der europäischen Metropolregion Berlin/Brandenburg. Hier leben mehr als sechs Millionen Menschen.

Wie heißt die Hauptstadt von Brandenburg?

Die Landeshauptstadt von Brandenburg heißt Potsdam. Das grenzt übrigens direkt an den Stadtstaat Berlin. Es handelt sich um eine parlamentarische Republik und einen teilsouveränen Gliedstaat eines Bundesstaates.

Wie viele Menschen leben in Brandenburg?

Brandenburg grenzt im Süden an Sachsen, im Westen an Sachsen-Anhalt, im Nordwesten an Niedersachen und im Norden an Mecklenburg-Vorpommern. Im Osten von Brandenburg findest du das Nachbarland Polen. Brandenburg hat eine Fläche von 29.654 km² und ist immerhin das fünftgrößte Bundesland in Deutschland, zumindest von der Fläche her. Von Norden nach Süden müsstest du etwa 244 Kilometer fahren und von Osten nach Westen oder umgekehrt 234 Kilometer. Von den insgesamt fünf neuen Bundesländern ist es somit auch gleich mal flächenmäßig das größte. In Brandenburg gibt es sehr viel Natur mit sehr viel Gewässern, Wäldern und Äckern. Große Städte suchst du vergebens.

Politische Gliederung Brandenburgs?

Brandenburg gliedert sich von der Verwaltung her in 14 Landkreise und 4 kreisfreie Städte wie Potsdam, Brandenburg, Frankfurt/Oder und Cottbus, insgesamt sind das 417 Gemeinden.  Der Ministerpräsident heißt  auch nach der letzten Wahl 2024 wieder Dietmar Woidke und er gehört der SPD an. 

Zusammensetzung des Landtages nach dem Wahlergebnis vom 22. September 2024

  • SPD: 30,9 % – 32 Sitze
  • AfD: 29,2 % – 30 Sitze
  • BSW: 13,5 % – 14 Sitze
  • CDU: 12,1 % – 12 Sitz

Wichtige kleinere Parteien wie die Grünen, Linke oder Freie Wähler konnten die 5 %-Hürde nicht überwinden und sind daher derzeit nicht im Landtag vertreten. 

Wann gibt es die nächste Wahl in Brandenburg?

Die nächste reguläre Landtagswahl in Brandenburg wird wahrscheinlich im Herbst 2029 stattfinden.

Wer sind die Sorben?

Die Sorben sind eine slawische Minderheit, die vor allem in Brandenburg und Sachsen lebt. Sie haben eine eigene Sprache, die dem Polnischen und Tschechischen ähnelt, sowie eigene Bräuche und Traditionen. In der Lausitz, einer Region im Süden von Brandenburg, sieht man oft zweisprachige Ortsschilder – auf Deutsch und auf Sorbisch. Viele Sorben feiern ihre Feste mit bunten Trachten und pflegen alte Volkslieder. Der Staat schützt ihre Kultur und Sprache.

Wie heißt die Hauptstadt von Brandenburg?

Die Landeshauptstadt von Brandenburg ist Potsdam. Du findest sie an der Stadtgrenze im Südwesten von Berlin. Sie liegt am Fluss Havel und es leben etwa 180.000 Menschen dort. Vieles Weitere findest du unter Städte - Hauptstadt Potsdam. Im Stadtschloss von Potsdam tagt auch der Landtag von Brandenburg. 

In der Lausitz im Südosten Brandenburgs leben die Sorben, die eine eigene Sprache sprechen, die mit dem Polnischen und Tschechischen verwandt ist. Die Minderheit der Sorben findest du übrigens auch im Bundesland Sachsen. 

 

letzte Aktualisierung am 16.07.2025